
Benvenuto Cellini (* 3. November 1500 in Florenz; † 13. Februar 1571 ebenda) war als italienischer Goldschmied und Bildhauer ein berühmter Vertreter des Manierismus. Benvenuto Cellini gilt als einer der großen Bildhauer der Nachantike und als ein typischer „uomo universale“ der italienischen Renaissance. Nachdem sein Werk mehrere hundert J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Benvenuto_Cellini
[Oper] - Benvenuto Cellini, Opus 23 ist eine Oper in drei Akten von Hector Berlioz. Das Libretto stammt von Léon de Wailly sowie Auguste Barbier. Diese Opéra comique ist das erste Opernwerk von Berlioz, entstand in den Jahren 1834-1837 und wurde 1838 in Paris uraufgeführt. Die Handlung bezieht sich auf das Leben des Flor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Benvenuto_Cellini_(Oper)

Benvenuto Cellini (1500-1571), florentinischer Bildhauer, Goldschmied und Medailleur, der mit seinen außerordentlich kunstvoll gearbeiteten Münzen, Schmuckstücken und Skulpturen zu den virtuosesten Künstlern des italienischen Manierismus gehörte. Cellini wurde am 3. November 1500 in Florenz geboren und absolvie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Benvenuto Cellini , s. Cellini.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.